Geschäftszeiten:
Montag - Freitag: 7:00 - 16:00 Uhr

Telefonnummer:
+49 2683 94511-0

Container Kippchassis

Container Verwiegung und Entladung

Mit der kombinierten Verwiegestation sollen die Nettogewichte der 40 Fuß Container erfasst werden. Wie bei einer Fahrzeugverwiegung muss der volle Container mit einer Erstverwiegung und anschließend der leere Container mit der Zweitverwiegung verwogen werden. Die Differenz ergibt das Nettogewicht. Aufgrund der Konstruktion des Kippchassis ist die Wägetechnik komplett von der Konstruktion getrennt. Zum Verwiegen wird hydraulisch ein Wägerahmen mit 4 Messzellen angehoben um den Container vom Kippchassis zu entkoppeln. Der hydraulische Hub wird mit speziellen Gleichlaufzylinder und Ansteuerungen gewährleistet. Die Verriegelung mit der Kippstation ist gewährleistet. Es werden 2 Kippstationen von einer Steuerung gesteuert.

Bedienablauf

Eine Ampel signalisiert dem Staplerfahrer, dass ein neuer Container platziert werden kann. Die Container ID-Nummer wird am Bedienterminal eingegeben. Durch Drücken der Taste Erstverwiegung wird der Wägerahmen angehoben und das Bruttogewicht ermittelt. Der Wägerahmen wird abgesenkt und die Twistlook Verriegelungen werden manuell vom Bediener verriegelt. Jetzt kann der Bediener die Kippsicherung einschalten und den Container mit dem Taster “Auf-Ab“ kippen. Ist der Container leer und wieder in Grundposition müssen die Twistlook Verriegelungen gelöst und die Kippsicherung ausgeschaltet werden. Wie durch Drücken des Tasters Vollverriegelung wird wie bei der Erstverwiegung das Leergewicht ermittelt. Ist der Verwiegungsvorgang beendet schaltet die Ampel auf “Grün“ und ein neuer Zyklus kann beginnen. Die Gewichtsdaten werden angezeigt und in einem Datenbaustein für übergeordnete Systeme bereitgestellt.

Container Kipp-Chassis Verwiegung und Entladung